Zum Inhalt springen

Krippen

In unseren Waldorf-Kinderkrippen werden Kinder vom ersten bis zum dritten Lebensjahr betreut. Nach einer einfühlsamen Eingewöhnungszeit sind die Kleinkinder in familienergänzenden Gruppen aufgenommen. Ein guter Kontakt und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern sind die Grundlagen für den Besuch in der Gruppe.

Waldorf-Kinderkrippe Messendorf

Im September 2010 wurde die neu erbaute Waldorf- Kinderkrippe auf dem Gelände der Freien Waldorfschule Graz eröffnet.
In unserer Krippe werden 12 – 14 Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren liebevoll betreut und in ihrer Entwicklung begleitet.

Unser Gebäude ist von einem Garten umgeben, der den Kindern Bewegungsmöglichkeiten bietet, sie aber auch die Natur erleben und entdecken lässt.
Der Tag ist rhythmisch gegliedert, freies Spielen wechselt mit musikalischen Angeboten, Sprüchen, Reimen und Geschichten ab.
Einfache Spielsachen und Naturmaterialien im Gruppenraum regen die Phantasie und Kreativität der Kinder an.

Durch eine herzliche Atmosphäre und ein achtsames Miteinander ermöglichen wir den Kindern in diesem Lebensalter ein günstiges Umfeld in den Bereichen des sozialen und emotionalen Lernens.

Die tägliche Vollwertjause wird im Rahmen des pädagogischen Kochens gemeinsam mit den Kindern zubereitet; dabei legen wir Wert auf biologische Zutaten.

 Unserem pädagogischen Konzept liegen auch noch zu Grunde:

  • Kind – und elterngerechte Eingewöhnungszeit
  • Berücksichtigung der individuellen
    Entwicklungsmöglichkeiten und der individuellen
    Entwicklungsgeschwindigkeit
  • Intensiver Austausch mit den Eltern
  • Gemäßigtes Lebenstempo = „Entschleunigung“
  • Lebensfreude und Humor

Info & Anmeldungen:

Silvia Jany

Tel.: 0316/402606-77

Mobil: 0677/63229989

Email: kontakt@waldorfkindergarten-graz.at

 

Waldorf-Kinderkrippe Messendorf
St. Peter Hauptstraße 182
8042 Graz

0677/64769633

 

Kinderkrippe & Kindergarten Stiftingtal:

Stiftingtalstraße 79, 8010 Graz

Kindergarten Tel.: 0677/63953452

Krippe Tel.: 0677/63053573

Schreibe einen Kommentar